Skip to main content

Aspekte der luxemburgischen Syntax: Abkürzungsverzeichnis

Aspekte der luxemburgischen Syntax

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

AbkürzungBedeutung
AdjPAdjektivphrase
AKK/AkkAkkusativ
APPAppellativ
DAT/DatDativ
Def.Art.Definitartikel
Dem.Art.Demonstrativartikel
DFCdoubly filled complementizer
Fem.Femininum
FMFlexionsmarker
GEN/GenGenitiv
HSHauptsatz
HVHilfsverb
INFInfinitiv
KHVKonjunktivhilfsverb
KLITKlitikon/klitisch
KORRKorrelat
LKlinke Klammer
Mask.Maskulinum
MFMittelfeld
MVModalverb
Neutr.Neutrum
NFNachfeld
NOM/NomNominativ
NPNominalphrase
NSNebensatz
PartPartizip
PHORphorisch
Poss.Possession/possessiv
PPPräpositionalphrase
Präp.Präposition
PROpronominal
PRTVPartitiv
PtklPartikel
QUANQuantifizierung
REDreduziert
Ref.Referent
RKrechte Klammer
RufNRufname
SPEZSpezifizierung
ststark
swschwach
VFVorfeld
VPVerbalphrase
VVVollverb
Next Kapitel
1 Ziel und Aufbau der Arbeit
PreviousNext
CC BY-SA 4.0
Powered by Manifold Scholarship. Learn more at manifoldapp.org