Inhalt
- Mehrsprachige Literatur. Zur Einleitung (Till Dembeck und Rolf Parr)
- I. Kulturelle und soziale Rahmenbedingungen literarischer Mehrsprachigkeit
- II. Sprachliche Rahmenbedingungen literarischer Mehrsprachigkeit
- Ebenen der Sprachstandardisierung (Heinz Sieburg)
- ›Heilige Sprachen‹, Weltsprachen, Lingua Franca (Heinz Sieburg)
- Sprachkontakt: Pidgins und Kreolsprachen (Heinz Sieburg)
- Künstliche Sprachen (Plansprachen/Welthilfssprachen) (Heinz Sieburg)
- Spezialsprachen: Fachsprachen, Wissenschaftssprachen etc. (Heinz Sieburg)
- Schriftsysteme, Sprachen, Mehrsprachigkeit (Monika Schmitz-Emans)
- Durchsetzung von Sprachstandards (Helmut Glück)
- Pragmatik der Mehrsprachigkeit (Jörg Roche und Gesine Lenore Schiewer)
- III. Basisverfahren literarischer Mehrsprachigkeit
- IV. Formen der Übersetzung
- V. Gattungs- und medienspezifische Verfahren literarischer Mehrsprachigkeit
- VI. Anhang
- Nachspann