Cover
Titelseite
Inhalt
Editorial
Aufsätze
Was heißt Interkulturalität?
Interkulturelle Dinge
Toleranz, Kaufmannsgeist und Heiligkeit im Kulturkontakt mit den ›Heiden‹ - Die mittelhochdeutsche Erzählung Der guote Gêrhart von Rudolf von Ems
»Lost in Translation« - Zur Übersetzung als Bewältigung des Unverständlichen
Begegnungen im Wald - Heimische Zivilisationsgrenzen im 18. Jahrhundert
»Der Weltfrieden beruht auf der Assoziierung von Orient und Okzident« - Zu einer (nicht vollbrachten) Orient-Reise Heines auf den Spuren der Saint-Simonisten
Ariadnes Faden
Naturgemäß interkulturell? - Chancen und Risiken einer antipodischen Germanistik
Kooperation und Wettbewerb – ein Widerspruch? - Verständigung und Übersetzung im Blickfeld ökonomischer Emotionsforschung
Literarischer Essay
It’s Kili Time
Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
Berichte
Autorinnen und Autoren