Cover
Titelseite
Inhalt
Editorial
Schwerpunktthema: Meer als Raum transkultureller Erinnerungen
Memory Meets Sea – Einleitung (Irina Gradinari)
Strandspaziergänge
Strandgut, Treibgut (Michael Niehaus)
Die Küste als transkultureller Erinnerungsraum in W.G. Sebalds
Die Ringe des Saturn
(Dorit Müller)
Meer überqueren
»O Meer, o Meer, so trüb und wild« – Maritime Erinnerungsräume in der Reiselyrik des frühen 19. Jahrhunderts (Nikolas Immer)
Erinnern – Übersetzen – Transponieren – Die poetische Verräumlichung des Meeres durch idyllische Reminiszenzen an Homer und Goethe in Alexander von Warsbergs
Das Reich des Alkinoos
(1878) (Nils Jablonski)
Smiles in the Face of
Nada
– Cruise Ships and D.F. Wallace’s ›Experimental Essay‹ (Burkhardt Wolf)
Mit Meer experimentieren
Erinnerung an die Zukunft – Der Pazifische Ozean als Herausforderung für die europäische Moderne – am Beispiel ›transpazifischer‹ Texte von Egon Erwin Kisch, Vicki Baum und Alfred Döblin (1933-1946) (Johannes Görbert)
Zwischen den Gezeiten – Griechische Wikinger, teuflische Götter, natürliche Gewalt in Lars von Triers
Medea
(1988) (Barbara Bollig)
»Ein bisschen was muss dran sein« – Nautisches Erzählen und nautisches Erinnern in Judith Schalanskys
Blau steht dir nicht
(Elisa Müller-Adams)
Meer und Krieg
Der Kalte Krieg und das Meer – Zur Erinnerungspolitik des U-Boot-Films (Johannes Pause)
Die Arbeit an einer EU-Identität – U-Boot-Filme über den Zweiten Weltkrieg:
Laconia / The Sinking of the Laconia
(D / UK 2001, R.: Uwe Janson) (Irina Gradinari)
Aus Literatur und Theorie
»[I]ch bin gerne dort, wo es gärt« – Feridun Zaimoglu im Gespräch mit Natalie Bloch über seine Theaterarbeit (Natalie Bloch / Feridun Zaimoglu)
Forum
Projektbericht (Renata Cornejo)
Rezensionen
Matthias Aumüller, Weertje Willms (Hg.): Migration und Gegenwartsliteratur. Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum (= Kultur transfer und ›Kulturelle Identität‹ 5)
Chunjie Zhang: Transculturality and German Discourse in the Age of European Colonialism
Benoît Ellerbach: L’Arabie contée aux Allemands: Fictions interculturelles chez Rafik Schami
Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
GiG im Gespräch 2020 / 2
Autorinnen und Autoren
Hinweise für Autorinnen und Autoren