Das vorliegende Heft erscheint unter veränderter Herausgeberschaft, die aus dem Wechsel der Präsidentschaft der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik resultiert. Da die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik zugleich als Organ der GiG fungiert, übernimmt Gesine Lenore Schiewer nun auch die Verantwortung als Mitherausgeberin. Ernest Hess-Lüttich hat durch sein Engagement und seine zahlreichen Beiträge entscheidend dazu beigetragen, dass sich die ZiG in den wenigen Jahren ihres Bestehens zu einer festen publizistischen Größe im Feld der Interkulturalität etablieren konnte. Hierfür sind wir ihm zu großem und bleibendem Dank verpflichtet.
Inhaltlich ist der aktuelle Band, wie jedes zweite Jahrgangsheft, als Themenheft konzipiert, wobei dieses Mal das derzeit vielfach diskutierte, komplexe Phänomen literarischer Mehrsprachigkeit im Mittelpunkt steht. Verantwortlich dafür zeichnet Natalia Blum-Barth. Die unter dieser Themenstellung versammelten acht Beiträge spiegeln nicht nur den Facettenreichtum des Bereichs ›Mehrsprachigkeit‹, sondern sollen zugleich als Anregung verstanden sein, die Forschung in diesem Feld auch weiterhin zu intensivieren. Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik wird hierfür auch in Zukunft ein geeignetes Forum bieten.
Dem Grundkonzept der ZiG folgend, werden die Beiträge ergänzt durch den literarischen Essay, in dem diesmal Hugo von Hofmannsthal seine Eindrücke von Marokko schildert, sowie einen Beitrag zur Kulturtheorie. Dieser präsentiert einige Auszüge aus dem Werk Herders, die Anlass sein mögen, die mit der Berufungsinstanz Herder operierenden, (dennoch) manchmal arg verzeichnenden Modellierungen von Interkulturalität neu zu reflektieren.
Nach dem Rezensionsteil beschließt die GiG-Rubrik, in der das neue Format GiG im Gespräch und der Beitragsaufruf für die nächste, 2016 anberaumte GiG-Tagung in Ústí nad Labem und Prag (2016) präsentiert werden, das aktuelle Heft.
Bayreuth und Esch-sur-Alzette im November 2015
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer und Heinz Sieburg